Das verlorene Vis-à-Vis am Opernring: Lesung mit Ulla Remmer im Café Museum

Als „schönstes Zinshaus Wiens“ galt der von Theophil Hansen für den Ziegelfabrikanten Heinrich Drasche entworfene Heinrichshof. Fast neun Jahrzehnte lang stand der ikonische Gründerzeitbau gegenüber der Wiener Staatsoper und bildete ein einzigartiges urbanes Zentrum. Mit seinem Wohnungsmix – von der Luxusresidenz bis zur kleinen „Absteige“ – und seinen Geschäftslokalen entwickelte sich im Heinrichshof eine bemerkenswerte soziale Durchmischung.
Wer waren die Menschen, die im Heinrichshof lebten und arbeiteten? Welche Themen bewegten sie zur Zeit des Liberalismus, im Spannungsfeld des Vielvölkerstaats und des wachsenden Nationalismus, während der Ersten Republik und in der Zeit des Nationalsozialismus? Eingebettet in die Geschichte Wiens, der Ringstraße, in Stadtplanung und Architektur wird der heute vergessene Ort wieder lebendig gemacht.
Hier im Café Museum, also in nächster Nähe des ehemaligen Heinrichshofs, wird die Autorin mit der Architekturpublizistin Judith Eiblmayr über das Buch sprechen und daraus lesen.
Wir bitten um Anmeldung unter: buchhandlung@leobuch.at
Entrée - Lesung mit Reinhard Tötschinger

Philip, knapp 50, führt ein recht unspektakuläres Leben als Texter in Wien. Da erreicht ihn eines Tages ein Notariatsbrief aus Paris. Die Erinnerungen an sein damaliges Leben und an Céline führen ihn zurück in die Stadt, wo er vor fünfundzwanzig Jahren Philosophie studiert hat. Die Reise löst eine Kaskade von Gefühlen, Ängsten und Rückblicken aus, die immer wieder die belastete Vergangenheit seines Heimatdorfes hochkommen lassen, in dem sich einst eines der größten Kriegsgefangenenlager des Deutschen Reichs befand. Um den Spuren eines Familiengeheimnisses zu folgen, landet er wieder bei seiner alten Liebe, erlebt die herzliche Aufnahme in der Welt des Zirkus und lernt die Kunst der alten Clowns kennen. Unmerklich verändert sich etwas in ihm. Schritt für Schritt tritt er aus den gewohnten Bahnen, entdeckt neue Klarheit im Vorhandenen und lebt wie die Clowns im Augenblick inmitten einer unruhigen Welt.
Hier einige Eindrücke von unseren bisherigen Veranstaltungen:
Ausflug mit Marie-Theres Arnbom zu den Villen von Pötzleinsdorf. Juni 2020
Lesung mit Andrea Talbot und Günter Kaindlstorfer. Oktober 2019
Kinderlesung mit Lena Raubaum. April 2019



