Entrée - Lesung mit Reinhard Tötschinger

Philip, knapp 50, führt ein recht unspektakuläres Leben als Texter in Wien. Da erreicht ihn eines Tages ein Notariatsbrief aus Paris. Die Erinnerungen an sein damaliges Leben und an Céline führen ihn zurück in die Stadt, wo er vor fünfundzwanzig Jahren Philosophie studiert hat. Die Reise löst eine Kaskade von Gefühlen, Ängsten und Rückblicken aus, die immer wieder die belastete Vergangenheit seines Heimatdorfes hochkommen lassen, in dem sich einst eines der größten Kriegsgefangenenlager des Deutschen Reichs befand. Um den Spuren eines Familiengeheimnisses zu folgen, landet er wieder bei seiner alten Liebe, erlebt die herzliche Aufnahme in der Welt des Zirkus und lernt die Kunst der alten Clowns kennen. Unmerklich verändert sich etwas in ihm. Schritt für Schritt tritt er aus den gewohnten Bahnen, entdeckt neue Klarheit im Vorhandenen und lebt wie die Clowns im Augenblick inmitten einer unruhigen Welt.
Elizabeth Scheu Close - Amerikanische Architektin mit Wiener Wurzeln

Am Freitag, den 12. September haben wir die bekannte Architektin und Publizistin Judith Eiblmayr zu Gast. Sie wird uns ihr neues Buch über die Austro-Amerikanische Architektin Elizabeth Scheu Close in Wort und Bild vorstellen. Elizabeth (oder Liz, Lisl) Scheu Close stammte aus Wien und wuchs in einer von Adolf Loos gebauten Villa im Umfeld des bedeutenden Schwarzwald-Kreises auf. Ihre Karriere machte sie aber in den USA, wohin sie als Studentin 1932 gezogen war. Judith Eiblmayr hat ihr spannendes Leben und Werk rekonstruiert und dabei interessante historische Funde gemacht.
Hier einige Eindrücke von unseren bisherigen Veranstaltungen:
Ausflug mit Marie-Theres Arnbom zu den Villen von Pötzleinsdorf. Juni 2020
Lesung mit Andrea Talbot und Günter Kaindlstorfer. Oktober 2019
Kinderlesung mit Lena Raubaum. April 2019



